Beschreibung
Voraussetzungen:
Bestehende Wasserleitungen sollten frei von Schlamm und Eisenablagerungen sein. Sollte die Leitungen diese Voraussetzungen nicht erfüllen müssen entsprechende vorgreifende Maßnahmen erfolgen.
– Der Aufstellort muss in unmittelbarer Nähe einen Abfluss aufweisen, um das Wasser der Regenerierung ableiten zu können.
– Zur Umgehung der Anlage muss ein Bypass vorgesehen werden, um die Wasserversorgung auch im Störfall sicherstellen zu können.
– Die Temperaturen des Aufstellortes dürfen nicht höher als 40°C und nicht niedriger als 0°C sein.
– Die Aufstellfläche muss eben sein.
Anlage bestehend aus:
– Geschlossener Druckfilter aus korrosionsbeständigem GFK mit eingebauten Filterdüsen
– Zentralsteuerventil aus ABS
– Programmwerk mit Monatsprogramm, Rückspülleitpunkt auf nachts 2.00 Uhr eingestellt.
Diese Entsäuerung mit dem dolomitischen Filtermaterial kann eingesetzt werden für die Entsäuerung von weichen kohlensäurehaltigen Wässern bis zu einer Carbonathärte von max. 15°d.
Bei der Entsäuerung erhöht sich die Carbonathärte um 1°d pro 10 mg abzubindender Kohlensäure. Pro m³ Wasser werden ca. 13 g Filtermaterial verbraucht. Eine Nachfüllung ist erforderlich, wenn ca. 15% der Füllung verbraucht wurde. Über eine Nachfüllöffnung ist das Entsäuerungsmaterial zu ergänzen. Nachfüllintervall: jährlich
.