Beschreibung
Anwendung/Wirksamkeit:
Nach übereinstimmender Meinung einer WHO-Expertengruppe kann diese Formulierung zur hygienischen Händedesinfektion verwendet werden. Die mikrobiozide Aktivität der von der WHO empfohlenen Formulierungen wurde von WHO-Referenzlaboren nach EN-Normen (EN 1500) getestet. Die Aktivität entsprach dem Referenzstoff (Isopropanol 60% v/v) für hygienische Händedesinfektion.
Einsatzmöglichkeiten:
- Für Personal, Patienten und Besucher in Krankenhäusern, Seniorenresidenzen und Arztpraxen
- Für Personal und Besucher in öffentlichen Gebäuden (Behörden, Schulen, Kindergärten)
- Für Personal und Besucher in gewerblichen Büros
- Für den privaten Gebrauch
- Für Besucher und Personal in Erholungs- und Freizeiteinrichtungen
Gebrauchsanweisung:
Ca. 3ml LEGIO.handdesinfektion 30 Sek. in die trockenen Hände einreiben analog einer klassischen Reinigung mit Seife (Art und Dauer).
Anwendungshinweis:
Die LEGIO.handdesinfektion ist unverdünnt anzuwenden. Nicht auf Schleimhaut, in unmittelbarer Augenumgebung oder Wunden anwenden. Nicht bei Neugeborenen anwenden.
Nebenwirkungen:
Bei häufiger Anwendung kann die LEGIO.handdesinfektion zu Hautirritationen (Rötungen, Brennen) führen. In solchen Fällen Hände gut eincremen. Auch Kontaktallergien sind möglich.
Produktdaten:
Produkt enthält 80% v/v Ethanol, 1,45% v/v Glycerin und 0,125% v/v Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung. 100 ml enthalten 83,3 ml Ethanol (Wirkstoff). Produkt enthält keine Nanomaterialien.
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar (Flammpunkt 10-13°C). Bei Gebrauch nach Bestimmung ist weder mit Brand noch Explosion zu rechnen. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Verursacht schwere Augenreizungen.